Stundenplan

MONTAG 18.30 – 20.00 Uhr
Kursort: Feuerwehrhaus 2285 Leopoldsdorf i.M. Kirchengasse
10 Einheiten (jede Einheit dauert 90 min) in der Kleingruppe kosten € 160,–
1 Schnuppereinheit zu 90 min kostet € 18,–

MITTWOCH 18.30 – 20.00 Uhr
Kursort: Feuerwehrhaus 2285 Leopoldsdorf i.M., Kirchengasse
10 Einheiten (jede Einheit dauert 90 min) in der Kleingruppe kosten € 160,–
1 Schnuppereinheit zu 90 min kostet € 18,–

DONNERSTAG 18.00 – 19.30 Uhr
Kursort: online

10 Einheiten (jede Einheit dauert 90 min) in der Kleingruppe kosten € 160,-

1 Schnuppereinheit zu 90 min kostet € 18,–

Voraussetzung für die Teilnahme: mindestens eine persönlich absolvierte Yogasitzung bei mir



Allgemeine Kursinformationen

Nur durch eine regelmäßige Praxis können wir die Wirkung von Yoga auf allen Ebenen erfahren. Daher biete ich von Herbst bis Anfang Sommer durchgehend Gruppenkurse an. Diese werden in Kursblöcken zu 10 Einheiten abgerechnet. Die Stunden sind innerhalb der jeweiligen Kursdauer in Anspruch zu nehmen. Versäumte Einheiten können während der Kurslaufzeit in anderen Kursen nachgeholt werden.

Der Klassische Yoga wird in Kleingruppen bis maximal 10 Personen praktiziert. Daher bitte ich um rechtzeitige An- bzw. Abmeldung, wenn der nächste Kursblock nicht mehr gebucht wird. Die Kursgebühr ist am Anfang des Kurses in voller Höhe fällig.

Eine Schnuppereinheit sowie der Einstieg in die Kurse sind jederzeit nach Absprache möglich. Die Kursgebühr berechnet sich dann aus den restlichen Stunden des jeweiligen Kursblockes als Einzelstunde.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt in voller Selbstverantwortung.

Unterrichtshinweise

Organisation

Die Räumlichkeiten stehen 15 Minuten vor und nach der Yogasitzung bereit, damit genügend Zeit zum Umziehen und zum Einstimmen ist.

Yoga beginnt ab dem Zeitpunkt wenn der Yogabereich betreten wird.
Es gilt diese Zeit für Ruhe und als Raum für Inspiration zu nutzen.

Im Interesse jedes Teilnehmers bitte ich darum und verlasse mich auch darauf, dass alles in der Yogasitzung persönlich Besprochene in dieser Runde bleibt und nicht nach außen kommuniziert wird.

Das Handy ist während der Yogasitzung abgeschaltet.

Yogapraxis

Wir üben in bequemer Kleidung, barfuß oder mit Socken.

Die letzte Mahlzeit sollte leicht sein und mindestens zwei Stunden zurück liegen.

Die Flüssigkeitszufuhr sollte optimaler weise vor und nach einer Sitzung erfolgen. Es gibt aber Ausnahmen. Das eigene Wohlbefinden steht immer an höchster Stelle.

Es wird empfohlen nach der Sitzung 90 Minuten nicht zu schlafen.

Wir üben im schmerzfreien Bereich. Ausschlaggebend ist immer die Tagesverfassung des Einzelnen. Jeder Teilnehmer respektiert seine momentanen Grenzen und Schwachstellen und übernimmt die volle Verantwortung und Haftung für seine Handlungen.

Bitte zu Beginn der Yogasitzung unbedingt Bescheid geben, wenn Verletzungen, neue Beschwerden oder sonstige körperliche Veränderungen (z.B. Schwangerschaft) vorliegen.
Es besteht natürlich auch die Möglichkeit mit mir unter vier Augen zu sprechen.

Yoga ist kein Ersatz für physische, psychische oder sonstige therapeutische Behandlungen.