Yoga Spezial

Einzelsitzungen / Yogacoaching / Supervision

Diese richten sich an

  • Menschen mit besonderen Bedürfnissen – damit auf diese speziell eingegangen werden kann
  • Yoga-Einsteiger – zur individuellen Einführung und Unterstützung, um an einer Yogagruppe teilnehmen zu können
  • Fortgeschrittene Yoginis oder Yogis – bei gesundheitlichen Problemen zur individuellen Anpassung der eigenen Übungspraxis
  • Menschen, die zurzeit nicht an einer Gruppensitzung teilnehmen möchten bzw. können

Yoga Therapie

Details folgen

Yoga für Kinder

Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Freude und ein gesundes Selbstwertgefühl helfen den Kindern, die Anforderungen des Kindergarten- und Schulalltags erfolgreich zu meistern. Kinderyoga kann auf spielerisch-freudvolle Weise einen äußerst wertvollen Beitrag zur Kindesentwicklung leisten.

Die positiven Wirkungen regelmäßiger Yoga Praxis reichen von einer Kräftigung der Muskulatur und des Rückens, über eine Verbesserung der Haltung bis hin zur Stärkung des Immunsystems und des Selbstwertgefühls.

Yoga wirkt wohltuend auf Geist und Seele, da es Entspannung und Ausgeglichenheit fördert, der Stressbewältigung dient und eine positive Einstellung zum Leben unterstützt.

Ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper, der Natur und den Mitmenschen wird im Kindesalter geprägt, weshalb wir diese Haltung bereits den Kleinen auf spielerische Art und Weise interessant vermitteln sollten.

Kinder sind geborene Yogis. Der natürliche Bewegungsdrang und die kindliche Neugierde helfen die verschiedenen Übungen leicht zu erlernen. Alleine die Namen der verschiedenen Körperpositionen (Asanas) wecken die kindliche Fantasie und die Lust zum Spielen.

Schüchtern oder temperamentvoll, beweglich oder unbeweglich – jeder spürt seine eigenen Fähigkeiten, Vorlieben und Grenzen – ohne Wertung, Wettbewerb und Leistungsdruck. Yoga lehrt uns so anzunehmen wie wir sind. Das wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aus. Kräfte und Anlagen, die in unserem Wesen verborgen sind, können so zum Ausdruck gebracht werden.

Ablauf einer Yogastunde für Kinder

Wir begrüßen uns und jedes Kind erzählt, wenn es möchte, wie es ihm geht oder was ihm wichtig ist. Dann starten wir mit Aufwärmübungen und Yogaspielen.

Es folgen leichte Atemübungen. Nun üben wir verschiedene Yogastellungen, welche oft in eine spannende Geschichte verpackt sind. Zum Ausklang der Yogastunde entspannen wir uns bei einer Phantasiereise oder Massagen. Im Anschluss daran kann jedes Kind über seine Befindlichkeit und Erfahrungen sprechen. Mit dem Spruch „Mögen alle Lebewesenglücklich sein“ verabschieden wir uns von einander – Namasté.

Kosten für eine Yoga Einheit/pro Kind: 60 min. € 12,-
Du möchtest einen Kurs anbieten und suchst eine Yogalehrerin für Kinder? Ob Kindergartengruppe, Schulklasse, Verein oder für eine Veranstaltung.

Unverbindliches Angebot anfordern

Workshops

Eltern-Kind-Yoga Workshops am Donnerstag

Für Kinder von 3-6 Jahren
gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen Vertrauensperson.

Termine:
Termine folgen
Beginn: 16.30 Uhr, Ende: 17.30 Uhr

Ort:
Feuerwehrhaus / Lehrsaal
2285 Leopoldsdorf i.M. Kirchengasse

Kosten pro Workshop:
1 Kind + 1 Erwachsene/r gemeinsam: € 25,-,
jedes weitere Familienmitglied € 10,-

Bei Buchung aller vier Termine gemeinsam:
1 Kind + 1 Erwachsene/r: € 88,-, jedes weitere Familienmitglied € 36,-.

„Wir besuchen ferne Länder, erleben Abenteuer oder machen eine Reise in unseren Körper und versuchen den richtig kennen zu lernen. In all das verpacken wir lustige Yogahaltungen und -spiele, Konzentrations- und Atemübungen, Gruppen- und Partnerübungen, Entspannungsphasen, Traumreisen, Massagen. Ohne Leistungsdruck und Konkurrenz erleben wir bei Yogaübungen ein wohlwollendes, achtsames Miteinander, in dem Spaß und Freude ganz groß geschrieben werden!“

Kommt in bequemer Kleidung mit warmen Socken und bringt eine Matte, eine Decke und einen Polster mit. Bitte gebt Bescheid, wenn ihr eine Matte benötigt.

Wenn ihr nur zu einzelnen Terminen kommt, bitte um verbindliche Anmeldung bis jeweils Montagabend bis 18.00 Uhr vor dem Workshop-Donnerstag. Ab 6 Anmeldungen kommt der Workshop zustande. Bereits bezahlte Beiträge werden bei einer Absage seitens der Workshop-Leitung (wegen zu weniger Anmeldungen, bei Krankheit oder ‚höherer Gewalt‘) umgehend erstattet.

Wenn ihr kurzfristig verhindert seid oder den 4-er Block gebucht habt, aber an einem Termin nicht kommen könnt, könnt ihr gerne eine ‚Ersatz-Familie‘ schicken.
Eine Kostenerstattung ist leider nicht möglich. Danke für euer Verständnis!