Gibt es etwas schöneres und heilsameres als achtsame Berührungen?

Dass Berührung durch Hände heilsam sein und Geborgenheit, Trost, neue Lebensenergie und Lebenskraft schenken kann, wissen wir seit unserer Geburt.

Eine Massage kann Körper und Geist anregen oder entspannen. Sie stimuliert die Haut, die Blutzirkulation und das Lymphsystem, was wiederum den Kreislauf und die Zellerneuerung anregt und den Körper entgiftet. Verspannte Muskeln lösen sich, steife Gelenke werden gelockert, Nerven werden beruhigt.

Das alles führt zu einer allgemeinen Entspannung und zu einem gesteigerte Wohlbefinden des Körpers.

„Massage ist keine Frage des Könnens, vielmehr eine Frage der Liebe.“

(Diana Richardson)

Kontraindikationen

Bei folgenden Symptomen und Situationen ist von einer Massage abzuraten:
Krampfadern, Thrombosen, akute Venenentzündungen, fieberhafte Erkrankungen, Erkrankungen der Haut, bei Entzündungen und Tumoren.

Arten der Massagen

Klassische Massage

Die klassische Massage zählt zu den ältesten Massagearten und wird zur gezielten Behandlung körperlicher Beschwerden eingesetzt. Verspannungen der Muskulatur, die durch unterschiedliche Ursachen wie zum Beispiel durch einseitige Belastungen, Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen hervorgerufen werden, können durch die klassische Massage gelöst werden. Eine klassische Massage kann aber auch nur zur Entspannung, zum Stressabbau, zur Harmonisierung und Vitalisierung des Körpers genossen werden. Weitere positive Effekte zeigen sich in einer Verbesserung der Durchblutung, der Lymphzirkulation, der Mobilisation der verschiedenen Gewebsschichten und in einer Steigerung der Beweglichkeit der Gelenke. Die klassische Massage wirkt auf den gesamten Organismus. Sie fördert den Transport von Ablagerungen aus dem Gewebe. Sie wirkt beruhigend auf unser vegetatives Nervensystem und führt zu einem psychischen Ausgleich. Es kommt zu einer mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Diese Techniken können am ganzen Körper (Ganzkörpermassage) oder auch nur in bestimmten Regionen (Teilkörpermassage) angewendet werden.

Indikationen:

Schmerzen, Arthrosen, Neuralgien, Stressbedingte Störungen, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Körperliche Leistungssteigerung bzw. Prävention, Verspannungen, Verhärtungen, Wirbelsäulen Syndrome (CVS-Syndrom, LWS-Syndrom, Ischialgie, …)

Fussreflexzonenmassage

Die Anwendung der Fußreflexzonenmassage basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen an den Fußsohlen mit unseren inneren Organen in Verbindung stehen. Gesundheitliche Störungen und Erkrankungen machen sich durch Druck und schmerzempfindliche Stellen bemerkbar. Eine intensive Massage dieser Areale regt die körpereigenen Selbstheilungskräfte an und wirkt sich günstig auf den Verlauf von Krankheitsprozessen aus. Die Fußreflexzonenmassage wirkt entspannend, steigert das Wohlbefinden und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Sie fördert Durchblutung und Lymphfluss, Puls und Atemfrequenz steigen.

Indikationen:

Asthma, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Verdauungsstörungen, Vegetative Beschwerden, Wirbelsäulenerkrankungen

Indian Head Balance oder indische Kopfmassage

Diese Methode – auch Champissage genannt – lockert muskuläre Verspannungen auf sanfte Art, löst Verhärtungen und fördert die Durchblutung.
Der Ausdruck „Champi“ (aus dem Wort „Champissage“) kommt aus dem Indischen und heißt „Massage der Kopfhaut“. Das „Indian Head Balancing“ umfasst Kopfhaut, Haare, Gesicht, Nacken, Schultern, oberen Rücken und Arme und lädt ein, den Stress und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen, abzuschalten und neue Energie zu tanken. Ein Indian Head Balancing ist eine ideale Möglichkeit den gesamten Organismus wieder in Einklang zu bringen und für einen Moment lang richtig los zu lassen.

Die Dauer der Sitzung beträgt etwa 60 Minuten und empfiehlt sich bei:

  • Schulterverspannungen
  • Sinusitis und Tinnitus
  • Schlaflosigkeit
  • Konzentrationsstörung

Chakra-Energiemassage

Der Begriff „Chakra“ stammt aus dem Sanskrit, der altindischen Gelehrtensprache, und bedeutet so viel wie „Rad“ oder „Wirbel“. Tatsächlich befinden sich die Chakras in einer ständigen Drehbewegung.

Jedes Chakra ist für einen ganz bestimmten Bereich der körperlichen sowie geistigen und seelischen Gesundheit verantwortlich. Die Chakras beeinflussen die Zellen, die Organe und das gesamte Hormonsystem und wirken sich auf die Gefühle und Gedanken aus; sie sind also auch psychoenergetische Zentren.

Die Chakra- Energiemassage trägt dazu bei, die Funktion der Chakras anzuregen und zu verbessern, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und die körperliche und seelische Harmonie dadurch wieder herzustellen.

Bei der Chakra-Energiemassage verbinde ich klassische Massagetechniken sanft mit Reki, spezieller Atemarbeit, dem Wissen um Yoga und die Chakra-Lehre.

Einfach abschalten, loslassen, erholen. Sie fühlen sich spürbar fitter, frischer, gelassener und völlig entspannt.